Close
Suchen
Filters

Château Beauséjour Bécot

Anzeigen nach
Anzeige pro Seite
Bild von Beauséjour Bécot 1983
300cl

Beauséjour Bécot 1983

Château Beauséjour Bécot
CHF 320.00
Bild von Beauséjour Bécot 1988
75cl

Beauséjour Bécot 1988

Château Beauséjour Bécot
CHF 90.00
Bild von Beauséjour Bécot 1996
150cl

Beauséjour Bécot 1996

Château Beauséjour Bécot
CHF 230.00
WS

92
Bild von Beauséjour Bécot 2013
150cl

Beauséjour Bécot 2013

Château Beauséjour Bécot
CHF 89.00
Bild von Beauséjour Bécot 2014
75cl

Beauséjour Bécot 2014

Château Beauséjour Bécot
CHF 50.00
RG

18
Bild von Beauséjour Bécot 2015
75cl

Beauséjour Bécot 2015

Château Beauséjour Bécot
CHF 62.00
RP

95
Bild von Beauséjour Bécot 2016
300cl

Beauséjour Bécot 2016

Château Beauséjour Bécot
CHF 375.00
JS

96
Bild von Beauséjour Bécot 2018
150cl

Beauséjour Bécot 2018

Château Beauséjour Bécot
CHF 119.80
JS

96
Bild von Beauséjour Bécot 2018
300cl

Beauséjour Bécot 2018

Château Beauséjour Bécot
CHF 286.00
JS

96
Bild von Beauséjour Bécot 2018
75cl

Beauséjour Bécot 2018

Château Beauséjour Bécot
CHF 59.00
WS

95
Bild von Beauséjour Bécot 2019
75cl

Beauséjour Bécot 2019

Château Beauséjour Bécot
CHF 57.00
Beauséjour Bécot
75cl

Beauséjour Bécot 2020

Château Beauséjour Bécot
CHF 57.00
Unmittelbar westlich des zauberhaften Städtchens Saint-Émilion im Herzen der Appellation, liegt auf dem Kalkplateau von Saint-Martin de Mazerat das Château Beau-Séjour Bécot. Hier wird schon seit den Tagen der Gallier und Römer Wein hergestellt. Im Jahre 1787 taufte General Jacques de Carles das Anwesen auf “Beau-Séjour (“Angenehmer Aufenthalt”), zur Erinnerung an die Zeit, die er hier verbracht hatte. 1969 erwarb Michel Bécot das Château und vergrößerte die Rebfläche auf 18,5 Hektar, indem er benachbarte Parzellen desselben Terroirs aufkaufte. Außerdem legte er auf sieben Hektar Land, eines einstigen unterirdischen Kalksteinbruchs einen Weinkeller an, wo Zehntausende Flaschen unter idealen Bedingungen reifen können. Seine Verbesserungs- und Verschönerungsmaßnahmen dauerten fort, bis er sich 1985 zur Ruhe setzte. Inwischen haben seine beiden Söhne Gérard und Dominique die Leitung übernommen und zahlreiche technische Neuerungen sowohl im Keller wie im Weinberg eingeführt. Heute werden nur noch die reifesten und gesündesten Trauben gelesen und anschließend einzeln selektioniert. Seit 2001 ist Gérards Tochter Juliette für die Vermarktung der hauseigenen Weine zuständig.
Filter Close
Suchen
Preisgruppe
Size
Jahrgang
Farbe
Land
Region
Appellation
Alcohol
Trauben
Classification